Aktuelles
Saison 2025 - 2026
Sommerdoppelturnier des SC Eintracht Berlin am 30. September 2025
Ergebnisse
Es hat wieder großen Spaß gemacht. Dieses kleine, aber feine Turnier am letzten Wochenende im August ist einfach eine schöne Sache kurz bevor die Mannschaftswettkämpfe in den Ligen des des Deutschen Bohlekeglerverbandes und damit auch im Landesverband
Berlin sowie im BSKV starten. In einer Woche beginnen die Landesligen der Damen und der Herren in Berlin ihre Spiele und in zwei Wochen die Bundesligen. Unser Sommerturnier ist dafür eine perfekte Vorbereitung und Überprüfung des eigenen Leistungsstandes der
teilnehmenden Keglerinnen und Kegler. Darum ist es sehr Schade, dass sich nur die Hälfte aller BSKV-Klubs mit 23 Sportlerinnen und Sportlern beteiligten.
07. September 2025
Es geht endlich los! Die Mannschaftswettkämpfe im Landesverband Berlin hatten ihren ersten Spieltag. Die Ergebnisse unserer Teams entsprachen nicht in jedem Fall den inneren Wünschen, waren aber realistisch betrachtet, zu erwarten. In der
Landesliga der Damen hatten unsere Frauen gegen die SG Union Oberschöneweide nicht wirklich etwas zu bestellen, wenn auch einige gute Einzelergebnisse dabei waren, wie von Nancy Draebert und Manuela Schramm. In der Landesliga der
Herren gab es ein erhofftes 3 : 0 gegen den Aufsteiger der Spg. TSV A‘hof / SV Li 47 II. Es war kein leichtes Unterfangen, denn auch in den Reihen unseres Konkurenten gibt es gute Spieler. Überragend spielte aus unserem Team Frank Sydow,
der in Lindenberg mit 924 Holz Tagesbester wurde. Ebenfalls lobend ist Christian Fitzner zu erwähnen, der nach vielen Jahren der Kegelabstinenz seinen ersten Wettkampf bestritt und 903 Holz sowie 8 Einzelwertungspunkte für unsere
Mannschaft erkegelte.
Auch die BSKV-Liga der Senioren hatte ihren ersten Spieltag. Dabei duelierten sich unsere 1.- mit unserer 2. Mannschaft, die bekanntlich Aufsteiger ist. Sie schlug sich achtbar, musste aber mit wenigen Holz Rückstand der ersten Mannschaaft
den Vortritt lassen.
In einer Woche geht es weiter. Da treten unsere beiden Bundesligamannschften in die Wettkämpfe ein. Mal schauen wieviele Punkte sie von ihren Auswärtsspielen mit nach Hause bringen.
Ebenfalls wird die offene Mannschaft zu ihrem ersten Spiel antreten dürfen.
11. September 2025 - 6‘er-Pokal der Jugend
Die großen Sommerferien sind zu Ende und die Schule geht wieder los. Das war auch deutlich an der Beteiligung beim 6‘er-Pokal der Jugend des SC Eintracht Berlin sichtbar geworden. Zehn unserer Jugendlichen kämpften darum so oft wie
möglich die 6 zu spielen. Am besten gelang das Melina Münnich, die bei 90 Würfen 33 mal sechs Kegel umwarf. Damit konnte sie ihren Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Herzlichen Glückwunsch!!
Den zweiten Platz ekegelte sich Louis-Felipe Tränhardt mit 29 „Sechsen“. Besonders spannend entwickelte sich das Rennen um den 3. Platz. 28 „Sechsen“ schafften Nils Schönherr, Arthur Welke und auch Emil Stoll. Die höhere Holzzahl gab
dann für Nils den Ausschlag.
Die Tabelle und das Siegerfoto gibt es auf der Jugendseite.
13.- und 14. September 2025 - Auftakt der Bundesliga der Herren und der Damen
Was für ein toller Beginn unserer Damenmannschaft? In ihrem allerersten Bundesligaspiel überhaupt gelang ihnen ein eidrucksvoller Sieg gegen die SG Eberswalde. Drei Punkte, wer hätte das gedacht? Das ist einfach nur schön, schön, schön!
Im zweiten Spiel des Tages gegen Cuxhaven konnten sie, wie zu erwarten, diesen Erfolg nicht wiederholen. Ist auch egal, ist gibt nur das Ziel Klassenerhalt. Drücken wir ihnen alle unsere Daumen, dass das funktioniert, weitere Punkte
gesammelt werden und sie sich in der Bundesliga etablieren können. Beste Spielerin unserer Damen war an diesem Tage Ina, gegen Eberswalde sogar mit Höchstpunktzahl!!!
Ganz so erfolgreich waren die Herren nicht. Eigentlich sind sie mit den beiden erwartbaren Niederlagen heimgekehrt. Sicher sind wir nicht ganz mit unseren gezeigten Leistungen zufrieden, aber jeder ein paar Hölzer mehr hätten nichts
geändert. In Stavenhagen gibt es für uns einfach nichts zu holen. Die SG Mühlenwind Woldegk hat sich innerhalb der letzten zwölf Monate in Neubrandenburg gut eingerichtet, so dass es auch hier immer schwerer wird ein paar Punkte
abzugreifen.
Ebenfalls am Sonntsg spielte unsere offene Mannschaft in der BSKV-Oberliga. Sie hat ihre Sache sehr ordentlich gemacht und siegte 3 : 0 gegen den KSC Schwarz Weiß Berlin. Besonders hervorzuheben ist Roland Bartelt, ein stark
sehbehinderter Sportler. Er war der an diesem Tag der beste Spieler beider Mannschaften.
20.- und 21. September 2025
Am Samstag ging die Jugend in ihre neue Saison und spielte ihren ersten Wettkampf im Freizeitforum Marzahn. Unsere sich schon mehrere Jahre im Spielbetrieb befindlichen Keglerinnen un Kegler schlugen sich hervorragend. Melina, Lino
und Luis belegten imn ihren Altersklassen den ersten Platz. Auch Philipp, mit seinem 2. Platz in der U18, konnte seine großen Fortschritte unter Beweis stellen. Schwer taten sich erwartungsgemäß unsere Jüngsten, die ihre erste Saison in der
U14 bzw. U18 absolvieren. Alle Ergbnisse finden sich auf der Jugendseite wieder.
Am heutigen Sonntag legte auch die 3. Damenmannschaft in der BSKV-Liga der Damen los. Sie waren in Lindenberg bei der Spg. Lindenberg / W‘see 49 zu Gast. Das Spiel ging mit 3 : 0 verloren. Keine unserer Spielerinnen blieb ratenfrei und
doch kann man zwei Ergebnisse ein wenig hervorheben. Christiane spielte 843 und damit erstmals auf dieser Anlage plus, sowie Jessica Sonnenschein, die mit 828 Holz in ihrem ersten Wettkampf nach langer Zeit positiv überraschte.
28. September 2025
Die Landesliga der Damen, aber auch die Landesliga der Herren setzten heute ihre Saison mit dem zweiten Spieltag fort. Leider gibt es, wie aber zu erwarten war, nicht so schöne Nachrichten. Beide Mannschaften verloren ihre Spiele mit
jeweils 0 : 3 gegen die favorisierten Gegner. Die Damen zogen gegen den Bundesligaabsteiger KSC Schwarz- Weiß Berlin den Kürzeren und unsere Herren mussten die Punkte gegen den Vizemeister der vergangenen Saison, die SG Union
Oberschöneweide abgeben. Wir sind aber guter Hoffnung das beide Mannschaften ihr nächstes Spiel siegreich gestalten können.
04.- und 05. Oktober 2025
Der Samstag war der Tag der BSKV-Einzelmeisterschaften. Die Jugend machte den Senioren vor wie erfolgreiches Kegeln funktioniert. Lino Ballenthin und Luis Felipe Tränhardt spielten in ihren Altersklassen Bestergebnisse. Leider waren wir
bei den Mädchen diesmal nicht vertreten. Bei unseren anderen Teilnehmern dürfen die Erwartungen nicht zu hoch gelegt werden. Sie sind noch nicht sehr lange dabei und benötigen Zeit, um sich in ihren Altersklassen zurecht zu finden.
Weiteres lest hr auf unserer Jugendseite
Nun zu unseren Herren der Altersklasse A / B / C. Bis auf Horst, der sich über sein Egebnis freuen dürfte und Frank, der ein sein Leistungsvermögen entsprechendes Ergebnis erkegelte haben sich alle anderen nicht mit Ruhm bekleckert und
blieben unter ihren Möglichkeiten. Die Ergenisse sind unter https://www.berliner-skv.de/html/body_ergebnisdienst.html einsehbar.
Am Sonntag standen vier Spiele unserer Spielgemeinschaft in der BSKV-Mannschaftsmeisterschaft an. Beginnen wir mit unserer 3. Damenmannschaft, die zwei unerwartete Punkte einfahren konnte. Geschuldet war es einer
einsatzgeschwächten Mannschaft von Sparta Lichtenberg. Freuen tun wir uns aber trotzdem, denn gekämpft haben alle Damen der 3. Mannschaft.
Gar nichts zu lachen hatte unsere 3. Herrenmannschaft in ihrem 1. Spiel dieses Sportjahres. Hier waren wir das einsatzgeschwächte Team, dem 2 Sportler unserer offenen Mannschaft zur Hilfe eilen musste. Und doch musste die Höchststrafe
gegen den KSC Schwarz Weiß Berlin nicht sein. Von 10 Einzelplätzen die Positionen 6 bis 10 zu belegen ist schon bedenklich. Da stellt sich die Frage, wer war eigentlich die Heimmannschaft?
Unsere Beiden Seniorenmannschaften hatten heute das Vergnügen im Willi-Sänger-Stadion auf ihre Gegner treffen zu können. Die 1. Mannschaft bekam es mit der Spg. TSV A‘hof / SV Li 47 zu tun, die ihnen mächtig Kopfzerbrechen
bescherten, da sie das Spiel nicht siegreich gestalten konnten. Es ging mit 0 : 3 und 31 Holz Differenz verloren.
Die 2. Mannschaft wurde von der BSG Fernehelektronik zum Tanz gebeten. Nur traten sie unseren Senioren dabei kräftig auf die Füße und nahmen die drei zu vegebenen Punkte mit nach Hause. Mit 3 : 0 und 82 Holz Unterschied mussten
sich unsere Senioren geschlagen geben.